Husten: Krankheitstypen
Viraler Husten
Vor allem in den kalten Wintermonaten erwischt es wohl jeden von uns das ein oder andere Mal. Kurz in der kalten Zugluft gesessen oder nach dem Sport nicht direkt in die Dusche gesprungen, schon hat man sich eine Erkältung eingefangen. Neben Schnupfen, Heiserkeit und Halsschmerzen wird ein Infekt der Atemwege nicht selten auch von einem kräftigen Husten begleitet.
Unterschieden werden der akute Husten und der chronische Husten. Während bei der akuten Form die Beschwerden nach drei bis vier Wochen wieder abgeklungen sind, wird ein chronischer Husten durch anhaltende Symptome über eine Dauer von länger als vier Wochen charakterisiert.[1]
Weiterhin muss ein produktiver Husten von einem trockenen Husten abgegrenzt werden. Auf die Besiedlung der Atemwege mit Viren oder anderen Erregern reagieren die Bronchien mit der verstärkten Bildung von Schleim. Dieser Schleim kann beim Hustenstoß abgehustet werden, sodass es zum Auswurf kommt. Beim trockenen, unproduktiven Husten dagegen ist die Sekretbildung nicht erhöht.[2][3]
Eine virale Infektion der oberen Atemwege kann sowohl einen produktiven Husten als auch einen trockenen Reizhusten verursachen. In aller Regel verläuft ein viraler Husten bei einer Erkältungskrankheit akut, das heißt, nach einigen Wochen sollte er sich wieder zurückgebildet haben.[4] Trotzdem können wiederholte Atemwegsinfektionen (kreisende Infektionen), die direkt aufeinanderfolgen, auch zu einem chronischen Husten führen.[2]
Quellenangaben:
- Hermann Füeßl, Martin Middeke: Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Georg Thieme Verlag, 2014, S. 233.
- Lungenärzte im Netz, „Chronischer Husten", http://www.lungenaerzte-im-netz.de/lin/linkrankheit/show.php3?id=5&nodeid=22, 15.06.2015
- „Husten – Orkan in den Atemwegen“, http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=31409, 15.06.2015
- „Husten – DEGAM-Leitlinie Nr. 11“, http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/053-013l_S3_Husten_2014-02.pdf, 15.06.2015
- „Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit akutem und chronischem Husten“, http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/020-003.html, 15.06.2015
- Herbert Hof, Rüdiger Dörries: Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie, Georg Thieme Verlag, 2014, S. 190.
- Edouard Battegay: Siegenthalers Differenzialdiagnose: Innere Krankheiten – vom Symptom zur Diagnose, Georg Thieme Verlag, 2012, S. 151.
- Franziska Rubin: Meine besten Hausmittel: Krankheiten vorbeugen und natürlich behandeln, Zabert Sandmann, 2011, S. 44.
- „Fachinformation Bronchipret® Saft TE“, http://www.fachinfo.de/suche/fi/010000, 17.06.2015
- „Husten: Alarmsymptome beachten, Überdiagnostik vermeiden!“, http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/atemwegskrankheiten/article/655321/husten-alarmsymptome-beachten-ueberdiagnostik-vermeiden.html, 17.06.2015
Wichtiger Hinweis
Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 24.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 24.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |