Husten: Wiki
In diesem Wissensbereich finden Sie häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um das Thema Husten. Die hier aufgeführten Inhalte befassen sich mit sehr speziellen und teilweise auch exotischen Fragestellungen zum oben genannten Thema. Alle Inhalte, die nicht in den anderen Kategorien eingeordnet werden konnten wurden von uns in diesen Wissensbereich integriert. Über Feedback zu den unten aufgeführten Inhalten freuen wir uns sehr. Für Ihre Anregungen können Sie beispielsweise die Kommentar-Funktion am Ende dieser Seite nutzen.
Geschwindigkeit der Atemluft beim Husten
Husten (Tussis) gehört zu den häufigsten Krankheitssymptomen. Eine Vielzahl von Krankheiten kann dem Husten zu Grunde liegen. Wird der Hustenreflex ausgelöst, können in der Ausatemluft hohe Geschwindigkeiten gemessen werden. Der Körper versucht dadurch Fremdkörper oder zähflüssigen Schleim (Mucus) aus den Atemwegen (Trachea ...
Verlauf
Husten (Tussis) ist ein Symptom, das im Rahmen verschiedener Erkrankungen auftreten kann. Es bezeichnet einen Schutzreflex des Körpers, mit dem Fremdstoffe im Atemtrakt nach außen befördert werden sollen. [1] Wann Husten auftritt, wie der Verlauf und die Dauer bei verschiedenen Erkrankungen aussehen kann und welche Risiken nicht zu ...
Husten beim Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt entsteht durch den Verschluss von Blutgefäßen, die den Herzmuskel selbst mit Blut versorgen (Koronargefäße). Ein Herzinfarkt ist lebensbedrohlich. Betroffene können innerhalb weniger Minuten an seinen Folgen versterben. Seit Kurzem kursiert die Theorie, Husten (Tussis) helfe gegen einen Herzinfarkt. Was hinter ...
Husten bei Herzstolpern
Herzrhythmusstörungen (auch Herzstolpern genannt) sind ein gefürchtetes Problem der heutigen Gesellschaft. Bis heute gibt es einige Empfehlungen, wie Herzrhythmusstörungen vorgebeugt werden kann. Ob Hustenreiz zu diesen Methoden zählt, ist umstritten. Welche neue Idee der polnische Kardiologe Tadeusz Petelenz zum Thema ...
Dauer
Husten (Tussis) ist ein Begleitsymptom vieler Erkrankungen, kann aber auch unabhängig von einer Grunderkrankung auftreten. Im Allgemeinen werden verschiedene Arten und Formen von Husten unterschieden. Je nach Grunderkrankung kann Husten unterschiedlich lange andauern. [1] Bei welchen Erkrankungen Husten auftreten kann, wie lange er ...
Husten Hotline
Husten (Tussis) ist nicht gleich Husten, das wird spätestens bei der Auswahl der Therapiemöglichkeiten klar. Die Entscheidung, welche Behandlung sich für welchen Husten eignet, ist oft gar nicht so einfach, hängt die medikamentöse Therapie doch von der Art des Hustens ab. Die Silometer Husten-Hotline per Telefon und die ...
Inkubationszeit
Bei einer Grippe oder Erkältung ist Husten (Tussis) eines der Leitsymptome. Die Inkubationszeit dieses Symptoms ist dabei abhängig von verschiedenen Faktoren, wie der Intensität der Infektion, der Stärke des Immunsystems und der Art des Erregers und variiert zwischen mehreren Stunden und einigen Tagen. Im Folgenden soll geklärt ...
Ansteckung
Ob Husten (Tussis) ansteckend ist, hängt von der Ursache ab. Mögliche Hustenauslöser sind Infektionskrankheiten, wie etwa eine Grippe oder eine Erkältung, aber auch ernsthaftere Erkrankungen, wie eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), eine Bronchitis oder eine Asthma Bronchiale. Auch Reize durch Gase oder ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 23.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |