Husten Festsitzend: Homöopathie

Bei festsitzendem Husten steht die Verflüssigung des Bronchialsekretes im Vordergrund der Behandlung. Neben durchblutungsfördernden und feuchtigkeitsspendenden Maßnahmen wie Inhalationen, Wickel, Bäder und Einreibungen können auch homöopathische Präparate zum Einsatz kommen. Bei starkem Husten, welcher mit Erbrechen einher gehen kann, sich nicht löst, aber im Sitzen besserst, kann Antimon tartaricum angewendet werden. Bei Kindern ist bei festsitzendem Husten besonders hilfreich Ipecacuanha, bei älteren Menschen kann auf Conium maculatum zurückgegriffen werden.

Globuli

Eine Reizung der Lungenschleimhaut wird vom Körper mit dem Schutzreflex Husten beantwortet, bei dem Luft ruckartig aus den Lungen gegen die sich öffnenden Stimmfalten ausgestoßen wird. Dadurch soll Sekret in den oberen Atemwegen in den Mundraum befördert werden. Häufigste Ursachen für diese Reizung der Lungenschleimhaut sind ...

Weiterlesen

Schüssler Salze

Die Schleimhaut der Atemwege des menschlichen Organismus ist mit Flimmerhärchen (Kinozilien) ausgekleidet. Diese führen gezielte Bewegungen aus, um Fremdpartikel wie ein Staubkorn in Richtung Rachen zu transportieren, wo sie verschluckt werden. Gelangen größere Partikel oder Fremdkörper in die Luftwege, registrieren körpereigene ...

Weiterlesen