Husten In der Nacht: Begleiterscheinungen

Nächtliches Husten kann viele Gründe haben. Betroffen sind häufig Menschen, die mit offenem Mund in zu trockenen Räumen schlafen. Aber auch bestimmte Grunderkrankungen, können zu einem nächtlichen Husten führen. Ein eher trockener Husten in der Nacht sowie in den frühen Morgenstunden besteht bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit. Ein von Auswurf begleiteter, meist starker Husten, der ebenfalls früh morgens auftritt, ist ein typisches Symptom für eine chronische Lungenerkrankung. Die COPD ist in den meisten Fällen mit langjährigem Zigarettenkonsum assoziiert.
Atemnot
Nächtlicher Husten und Atemnot können Symptome einer chronischen Atemwegserkrankung oder einer Herzinsuffizienz sein. Im Folgenden sollen medizinische Fakten zu den Hauptursachen aufgeführt und der biologische Zusammenhang erklärt werden.
Schlafstörungen
Körperliche Erkrankungen, wie beispielsweise diverse Atemwegserkrankungen, können zu Schlafproblemen führen. Wesentlich für eine entspannte Nachtruhe ist ausreichend Sauerstoff, welchen sich der Körper über die Luft zufügt. Husten (Tussis) als eines der häufigsten Krankheitssymptome lässt den Betroffenen aufgrund von Luftnot ...
Reizhusten & Schlafstörungen
Husten (Tussis) ist meist ein sehr belastendes Krankheitssymptom. Gerade der trockene Reizhusten verursacht vor allem nachts regelrechte Hustenanfälle: Der Betroffene kann nicht schlafen. Ausgelöst wird der Hustenreiz durch eine Reizung der Schleimhäute in den Atemwegen. Typisch für Reizhusten ist, dass er sehr stark und ohne ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 14.07.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |