Husten Reizhusten: FAQ

Hausmittel gegen Reizhusten (Kinder)

© Syda Productions - Fotolia

Auch bei Kindern ist Reizhusten eine häufige Begleiterscheinung im Rahmen einer Erkältung oder Grippe (Influenza). Im folgenden Text werden vier verschiedene Hausmittel vorgestellt, die gegen Reizhusten bei Kindern helfen.

Hausmittel gegen Reizhusten bei Kindern

In den meisten Fällen heilt ein Reizhusten innerhalb von zwei Wochen von selbst aus. Da sowohl bei einer Erkältung als auch bei einer Grippe (Influenza) Viren die Haupterreger darstellen, liegt der Behandlungsschwerpunkt auf der Behandlung der symptomatischen Beschwerden. Dafür stehen sowohl klassische Arzneimittel als auch Hausmittel zur Verfügung. Neben der direkten Behandlung sollten aber auch gewisse allgemeine Regeln eingehalten werden, um die Erkältung/Influenza schnell und ohne Komplikationen zu überstehen. Dazu zählt regelmäßiges Lüften, viel trinken und die Vermeidung von Unterkühlungen oder zu schnellen Kalt-Warm-Wechseln. Außerdem sollte der Hand-Gesicht-Kontakt vermieden werden, um die Infektion anderer Körperstellen (z. B. Bindehautentzündung) zu vermeiden. Der Kontakt zu anderen Kindern bzw. Erwachsenen sollte reduziert werden, da zusätzliche Infektionen mit Bakterien (bakterielle Sekundärinfektionen) möglich sind und andere Menschen infiziert werden können. Gegen trockenen Reizhusten bei Kindern helfen unter anderem Rettich-Honig, Honigmilch mit/ohne Butter, Brustkompressen mit Kartoffeln und Dampfinhalationen. Folgend werden diese vier Hausmittel detailliert beschrieben.

Rettich-Honig gegen Reizhusten

Zutaten:

  • 1 Rettich/Kren
  • qualitativ hochwertiger Honig
  • sauberes, verschließbares Gefäß (z. B. Marmeladenglas)

Den Rettich/Kren mit einem kleinen Messer und einem Löffel aushöhlen. Anschließend den Honig in die Aushöhlung gießen und ihn dort für mehrere Stunden ziehen lassen. Danach wird der mit Rettich-/Krensaft durchsetzte Honig in ein sauberes, verschließbares Gefäß gefüllt. Mehrmals täglich dem kranken Kind 1 Teelöffel des Rettich-Honigs geben. Der Rettich-Honig stillt den Hustenreiz und wirkt schleimlösend.[1]

Honigmilch mit/ohne Butter gegen Reizhusten

Zutaten:

  • 1 große Tasse Milch
  • 1 TL Honig
  • optional: 1 Messerspitze Butter

Die Milch wird in einem kleinen Kochtopf erwärmt. Anschließend wird der Honig und, wenn vorhanden, die Messerspitze Butter in der warmen Milch aufgelöst. Direkt vor dem Schlafengehen soll das kranke Kind die Tasse warmer Honigmilch in kleinen Schlucken austrinken. Die Honigmilch mit/ohne Butter rinnt durch den Rachen und beruhigt die Rachenschleimhaut. Dadurch lässt der Reizhusten schnell nach und das Kind kann in Ruhe einschlafen. Das warme Getränk wärmt den Körper von innen heraus und fördert dadurch den Schlaf.[2]

Brustkompresse mit Kartoffeln gegen Reizhusten

Zutaten:

  • 6–8 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 breiter Wollschal (= Außentuch)
  • 1 Frotteehandtuch (= Zwischentuch)
  • 1 Mullwindel oder Küchen-/Geschirrtuch (= Innentuch)
  • Sicherheitsnadeln

Die Kartoffeln samt Schalte kochen und mit einer Gabel oder der flachen Seite eines großen Küchenmessers vorsichtig zerdrücken. Die zerdrückten Kartoffeln werden auf das Küchentuch/die Mullwindel (= Innentuch) gegeben und zu einem Rechteck geformt. Das Rechteck sollte die Größe der Brust des Kindes haben. Bei einem 6-jährigen Kind sind das etwa 10 x 25 cm. Der überstehende Stoff des Küchentuchs/Mullwindel wird dazu genutzt, ein Päckchen zu falten. Es ist darauf zu achten, dass nirgends aus dem Päckchen Kartoffeln herausfallen können. Um die Temperatur der Kartoffelkompresse zu kontrollieren, wird die Innenseite des eigenen Unterarms mindestens 1 Minute auf die Kartoffelkompresse aufgelegt. Eine gründliche Kontrolle ist wichtig, da bei einer zu heißen Kartoffelkompresse Verbrühungsgefahr (daher nicht bei Säuglingen anwenden) besteht. Nach erfolgter Temperaturkontrolle wird die Kompresse auf die Brust des Kindes gelegt: zuerst das Innentuch/Kompresse mit den Kartoffeln, darüber das Frotteehandtuch und dann der Wollschal zum Fixieren.
Die Brustkompresse mit Kartoffeln wird für 20 Minuten angewendet. Nach dem Abnehmen der Brustkompresse muss sich das Kind mindestens eine Stunde ausruhen. Dazu wird das Kind am besten schnell warm angezogen und ins Bett gelegt. Das Kind wird sich gleich nach der Anwendung besser fühlen. Die Brustkompresse mit Kartoffeln fördert die Durchblutung und wirkt schleimlösend. Die Wärme entspannt und ruft Müdigkeit hervor. Dadurch kann das Kind bei einem zusätzlichen Schnupfen (Rhinitis) auch wieder freier durchatmen.[3]

Dampfinhalation mit Kamille gegen Reizhusten

Zutaten:

  • 1 großes Gefäß (z. B. Schüssel, Eimer, Kochtopf)
  • 1 Handvoll Kamillenblüten (Matricariae flos)
  • etwa 3 L heißes Wasser
  • 1 großes Badehandtuch oder etwas Ähnliches
  • Hautcreme (für Kinder geeignet)
  • optional: Bei Kindern ab 3 Jahren können die Kamillenblüten durch 3 Tropfen Eukalyptusöl, Pfefferminzöl, Thymianöl oder einen Schuss Apfelessig ersetzt werden.

Die Kamillenblüten mit dem kochenden Wasser in dem großen Gefäß aufgießen. Anschließend muss der richtige Platz für die Inhalation gefunden werden. Das Kind muss in der Lage sein, seinen Kopf mühelos über dem Gefäß zu halten; gleichzeitig darf es nicht an den heißen Topf stoßen. Kleinere Kinder werden am besten auf den Schoß genommen und ihre Hände festgehalten, damit sie nicht in einem Moment der Unachtsamkeit zur Schüssel greifen können. Wenn ein Tisch mit der richtigen Höhe oder eine andere passende Position gefunden ist, wird die Schüssel darauf gestellt und das Badehandtuch über den Kopf des Kindes und die Schüssel gezogen. Auf diese Weise entsteht eine Art Zelt, unter dem sich der warme Dampf anstaut. Der kleine Patient muss nun etwa 5–10 Minuten in diesem Zelt bleiben. Nach dem Inhalieren wird das Gesicht des kranken Kindes abgetrocknet und eingecremt. Zusätzlich wird ihm ein Handtuch um den Kopf gebunden oder eine Mütze aufgesetzt, um einen Wärmeverlust am Kopf zu vermeiden. Die Dampfinhalation mit Kamille wirkt entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und löst den Schleim. Die Wirkung kann durch das Trinken einer Schale heißer Brühe verstärkt werden.[4]

Zu beachten

Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung einer Erkältung oder einer Grippe (Influenza), aber auch bei anderen Erkrankungen kann Reizhusten als Symptom auftreten. Zu diesen häufig ernsthaften Erkrankungen zählen unter anderem Tuberkulose (Tbc), Fremdkörper in den Bronchien, Herzfehler, Asthma, Allergien, Lungentumor, Lungenfehlbildung und Lungenentzündung (Pneumonie).
Wenn der Husten länger als 2 Wochen andauert oder wiederholt auftritt, muss er ärztlich abgeklärt werden. Daneben ist zu beachten, dass unter folgenden Bedingungen eine rasche ärztliche Behandlung notwendig ist:

  • bei hörbaren Atemgeräuschen
  • bei hohem Fieber
  • bei Husten und gleichzeitiger Atemnot (Einziehen der Haut zwischen den Rippen und am Hals, schnelle und angestrengte Atmung)
  • bei Blauverfärbung der Lippen/des Gesichts
  • bei Bewusstseinsstörungen (mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus!)[5]