Husten Reizhusten: Homöopathie

Bei trockenem Reizhusten können verschiedene Maßnahmen zur Linderung ergriffen werden. Homöopathische Präparate wie Belladonna und Aconitum beruhigen die Bronchien. Bei Reizhusten ist es zudem wichtig, die Bronchialschleimhäute feucht zu halten und die Produktion des Bronchialsekretes anzuregen. Dies gelingt am besten durch die Anwendung von warmen Brustwickeln, Inhalationen sowie einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr. Lutschpastillen mit Isländisch Moos kleiden die Schleimhäute schützend aus und lindern so den Hustenreiz besonders im akuten Fall.

Globuli

Husten (Tussis) ist ein körpereigener Reflex, welcher dazu dient, die Atemwege von Fremdkörpern und Schadstoffen zu befreien. Husten wird durch zahlreiche Ursachen ausgelöst und ist ein Krankheitssymptom von Erkältungen, oder Rachen-, Bronchien- und Lungenentzündungen. Reizhusten ist ein trockener Husten, welcher oftmals in ...

Weiterlesen

Schüssler Salze

Reizhusten ist ein lauter, trockener Husten ohne Auswurf. Das bedeutet, dass dabei keine Absonderung von Schleim erfolgt. Es kommt bei Reizhusten auch häufig zu regelrechten Hustenanfällen. Reizhusten entsteht, wenn die Atemwege gereizt werden. Besonders häufige Auslöser sind zum Beispiel Erkältungskrankheiten, ...

Weiterlesen

Homöopathie gegen Reizhusten in der Nacht

Wird beim Husten kein Schleim abgehustet, so wird dieser als Reizhusten oder als trockener und unproduktiver Husten bezeichnet. Reizhusten ist die Antwort des Körpers auf eine Reizung der Atemwege, die im Rahmen einer akuten Erkältung, bei Lungenerkrankungen, durch Einatmen von Schadstoffen wie Zigarettenrauch oder Abgasen oder ...

Weiterlesen

Globuli beim Kind

Als Reizhusten wird der sogenannte trockene oder unproduktive Husten bezeichnet, bei dem kein Schleim abgehustet wird. Bei Kindern tritt dieser meist in Folge einer Reizung der Atemwege auf, zumeist durch eine beginnende oder durchgemachte Erkältung (grippaler Infekt, österreichisch Verkühung) , aber auch bei diversen ...

Weiterlesen