Husten Reizhusten: Ursachen
Erkältung (Reizhusten)

© PantherMedia / Kasia Bialasiewicz
Jedes Jahr mit Beginn der kalten Jahreszeit häufen sich die Zahlen der Erkrankungen. Die wohl häufigste stellt die Erkältung (grippaler Infekt) dar. Sie ist eine virale Infektion der oberen Atemwege und verursacht eine Entzündung der Schleimhäute. Eine Erkältung weist eine Reihe von Symptomen auf, an erster Stelle Husten (Tussis). Dieser tritt meist zu Beginn der Erkrankung als Reizhusten auf, wird im weiteren Verlauf von Auswurf begleitet und kann wieder als Reizhusten die Erkältung selbst bis zu 8 Wochen überdauern. Wie Reizhusten im Rahmen einer Erkältung verursacht wird, wie er so lange anhalten kann und was es zu beachten gilt, wird im Weiteren näher beschrieben.
Quellenangaben:
- „Erkältung“, http://www.apotheken-umschau.de/Erkaeltung#Was%20ist%20eine%20Erk%C3%A4ltung?, 22.01.2015
- „Husten“, http://www.apotheken-umschau.de/husten, 22.01.2015
- „Erkältung“, http://www.krewelmeuselbach.de/de/start/praeparate/erkaeltungs-Praeparate/, 22.01.2015
- „Erkältung“ (2015)
- „Wenn der Husten nicht abklingt“, http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/medizin/grippe/wenn-der-husten-nicht-abklingt-aid-1.1820279, 22.01.2015
- „Langanhaltender Husten: ein erstzunehmendes Alarmsignal“, http://www.blick.de/nachrichten/erzgebirge/langanhaltender-husten-ein-erstzunehmendes-alarmsignal-artikel8416873.php, 22.01.2015
- „Erkältung“ (2015)
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 07.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 07.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |