Husten Reizhusten: Ursachen
Ständiger Reizhusten

© PantherMedia / Lev Dolgachov
Beim Reizhusten handelt es sich um trockenen Husten, was bedeutet, dass kein Sekret mit ausgehustet wird. Er stellt eine Reaktion auf Stoffe dar, die die Atemwege reizen. Meist hört er nach einer bestimmten Zeit von alleine wieder auf, jedoch kann er in seltenen Fällen auch chronisch werden. Der folgende Artikel behandelt das Beschwerdebild sowie die häufigsten Begleitumstände und Ursachen des chronischen Reizhustens.
Behandlungsmöglichkeiten bei Husten
Quellenangaben:
- Richard S Irwin, Joel E Richter, „Gastroesophageal reflux and chronic cough“, The American Journal of Gastroenterology, Volume 95, Issue 8, Supplement 1, August 2000, Pages S9–S1
- Krautzig Steffen, Renz-Polster Herbert, Basislehrbuch Innere Medizin, Urban&Fischer, 4. Auflage, 2008, S. 441
- Krautzig (2008): S. 559-562
- Thurnher, Grasl, Erovic, Lercher: HNO-Heilkunde, SpringerWienNewYork, 2011, S.223
- Krautzig (2008): S. 468-471
- Thurnher, S.134
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: |
07.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 12 Bewertungen im Durchschnitt mit 3.83 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
|
Zuletzt aktualisiert am: |
07.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 12 Bewertungen im Durchschnitt mit 3.83 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Ähnliche Artikel
Betablocker
Trockener Reizhusten tritt besonders in der Winterzeit auf und ist dann meist auf die heizungsbedingt trockene Raumluft zurückzuführen....
Mehr »
Ursachen für unproduktiven Husten
Husten (Tussis) stellt einen Reinigungsreflex des menschlichen Körpers dar, um mögliche schädliche Stoffe (Staub, Fremdkörper, Schleim, Krankheitserreger) aus...
Mehr »
Rauchen
Als Reizhusten wird ein trockener Husten beschrieben, der die oberen Atemwege betrifft. [1] Rauchen ist eine der häufigsten...
Mehr »