Husten Reizhusten: Ursachen
Unproduktiver Husten

© PantherMedia / Volodymyr Baleha
Husten (Tussis) stellt einen Reinigungsreflex des menschlichen Körpers dar, um mögliche schädliche Stoffe (Staub, Fremdkörper, Schleim, Krankheitserreger) aus dem Körper zu befördern. Husten mit solch einer Art Auswurf wird alsproduktiver Husten bezeichnet. Daneben kommt auch unproduktiver Hustenvor, der ohne Auswurf stattfindet. Dieser trockene Reizhusten erfüllt die Reinigungsfunktion scheinbar nicht. Welche Ursache ein solcher unproduktiver Reizhusten haben kann und was es entsprechend zu beachten gibt, wird im Folgenden erklärt.
Quellenangaben:
- „Husten“, http://www.apotheken-umschau.de/husten, 19.01.2015
- Kathrin Mehner, „Reizhusten – Was tun?“, http://www.gesundheit.de/krankheiten/fieber-grippe-erkaeltung/husten/reizhusten, 19.01.2015
- Mehner (2015)
- „Trockener Reizhusten“, http://www.silomat.de/achtung-husten/hustenarten/trockener-reizhusten.html, 19.01.2015
- „Asthma bronchiale: Ursachen und Risikofaktoren“, http://www.apotheken-umschau.de/Asthma/Asthma-bronchiale-Ursachen-und-Risikofaktoren-50426_2.html, 19.01.2015
- Jan Groh,„Symptome - Beschwerden bei Lungenkrebs“, https://www.lungenkrebs.de/lungenkrebs/symptome, 19.01.2015
- Fabian Henkel, „Husten ohne Erkältung - das gibt es!“, http://www.aponet.de/service/nai/2011/11a/husten-ohne-erkaeltung-das-gibt-es.html, 19.01.2015
- „Trockener Reizhusten“ (2015)
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 07.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 07.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |