Husten Stark: Begleiterscheinungen

Produktiv wird Husten dann bezeichnet, wenn er mit dem Auftreten von Auswurf einhergeht. Tritt er ohne Sekretbildung in Erscheinung, wird er trocken bezeichnet. Farbe und Konsistenz des Bronchialsekretes können sehr unterschiedlich sein und einen Hinweis auf die Genese des Hustens liefern. Wenn sehr starker produktiver Husten besteht, kann es vorkommen, dass Betroffene erbrechen müssen oder kurzzeitig um Luft ringen.

Schleim

Ein starker Husten, der mit dem Auswurf von Schleim einhergeht, kann eine Reihe von Ursachen haben. In den meisten Fällen liegt ihm ein grippaler Infekt oder eine Grippe (Influenza) zu Grunde. Weitere häufige Ursachen sind eine COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Asthma (Asthma bronchiale) oder eine Lungenentzündung ...

Weiterlesen

Rückenschmerzen

Langanhaltender und vor allem starker Husten kann zur Verspannung der Rückenmuskulatur und damit zu Schmerzen im Rücken führen. In seltenen Fällen kann diese Symptomkombination aber auch ein Hinweis auf eine weiterreichende Entzündung des Lungengewebes und/oder des Zwerchfelles sein. Im folgenden Text werden anhand von ...

Weiterlesen

Brustschmerzen

Starker Husten wird durch eine Reizung der Atemwege ausgelöst. Daraufhin erfolgt eine schnelle Ausatmungsbewegung (Exspirationsbewegung), um die Atemwege von Husten auslösenden Partikeln zu befreien. [1] Starker Husten kann Brustschmerzen verursachen, da zum einen die Muskulatur stark beansprucht ist und zum anderen entzündliche ...

Weiterlesen

Erbrechen

Starker Husten, der von Erbrechen begleitet wird tritt in der Regel nicht bei Erkältungserkrankungen auf. Im Fall von Grippe (Influenza), Keuchhusten (Pertussis) oder einer gastrooesophagalen Refluxkrankheit kann diese Symptomatik jedoch auftreten. Folgend sollen medizinische Fakten, biologische Zusammenhänge und Tipps näher ...

Weiterlesen

Fieber

Starker Husten, welcher mit Fieber einhergeht, ist meist auf einen entzündlichen Prozess im Rachenraum zurück zu führen. Im Rahmen einer Grippe, ist diese Symptomkonstellation nicht selten, auch bei einer Erkältung kann sie vorkommen. Im Folgenden sollen die medizinischen Fakten, die biologischen Zusammenhänge und die Risiken ...

Weiterlesen

Rippenschmerzen

Husten ist ein häufig auftretendes Symptom bei Erkältung oder Grippe. Dabei wird die Luft mit enormer Geschwindigkeit aus der Lunge befördert. Husten ist ein wichtiger Bestandteil der Atemwegshygiene, da auf diesem Weg sowohl Fremdkörper, als auch Schleim aus den Atemwegen effektiv entfernt werden können. Auf Grund des ...

Weiterlesen

Brechreiz

Starker Husten, der in Verbindung mit Brechreiz auftritt, kann verschiedene Ursachen haben. Keuchhusten (Pertussis) und gastroösophageale Refluxkrankheit sind Erkrankungen, bei denen Husten mit Brechreiz vorkommen kann. Im Folgenden werden die medizinischen Fakten, biologischen Zusammenhänge und Risiken in Verbindung mit diesen ...

Weiterlesen

Atemnot

Husten und Atemnot können zusammen auftreten, harmloser Natur sein oder einer ernsthaften Krankheit entspringen. Folgender Artikel soll helfen, den Zusammenhang zwischen starkem Husten und Atemnot näher zu erläutern.

Weiterlesen

Ohne Auswurf

Starker Husten (Tussis) stellt schnell eine Belastung dar. Besonders quälend wird von vielen Betroffenen Reizhusten (trockener/unproduktiver Husten) wahrgenommen, welcher oftmals nach einer Erkältung (grippaler Infekt) auftritt und gerade nachts schlafraubend wirkt. Er wird durch eine Reizung der Atemwege verursacht. Kennzeichnend ...

Weiterlesen

Ohne Erkältung

Husten (Tussis) ist für den Betroffenen eine sehr unangenehme Erscheinung, allerdings hat er wichtige Funktionen. Durch Husten werden die Atemwege z. B. von Fremdkörpern, Schleim oder Krankheitserregern befreit. Es gibt eine Reihe verschiedener Ursachen für Husten. Tritt der Husten stark auch ohne Erkältung (grippalen Infekt) auf, ...

Weiterlesen