Husten: Ursachen
Husten nach Joggen (Sport)

© PantherMedia / Ashok Tholpady
Husten ist ein sehr häufiges Krankheitsbild, das vor allem während der Wintermonate und auch nach Sport im Freien, wie beispielsweise beim Joggen auftreten kann. Auch Halsschmerzen und Schnupfen können nach körperlicher Aktivität im Winter vermehrt auftreten, da die Schleimhaut der Atemwege durch die kalte, trockene Luft stark gereizt werden. Im Folgenden soll auf die medizinischen Fakten, den biologischen Zusammenhang und die Behandlung eingegangen werden.
Behandlungsmöglichkeiten bei Husten
Quellenangaben:
- Thomas Lenarz, Hans-Georg Boenninghaus, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Springer Verlag, 14. Auflage, 2012, S. 187ff
- Gesundheit Kompakt, "Reizhusten - Ursachen",, http://krankheiten.gesundheitkompakt.de/Reizhusten/Ursachen, 23. November 2014
- Michael Reiß, Facharztwissen HNO Heilkunde: Differenzierte Diagnostik und Therapie, Springer Verlag, 2009, S.624
- Mathias Dietger, Fit von 1 bis Hundert: Ernährung und Bewegung. Aktuelles medizinisches Wissen zur Gesundheit, Springer Verlag, 2. Auflage, 2012, S. 60f
- Marc M. Molis, Whitney E. Molis, Exercise-Induced Bronchospasm, Sports Health, 2010, Seite 311–317
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: |
02.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 27 Bewertungen im Durchschnitt mit 3 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
|
Zuletzt aktualisiert am: |
02.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 27 Bewertungen im Durchschnitt mit 3 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Ähnliche Artikel
Ohne Auswurf
Husten (Tussis) kann auf vielerlei Arten auftreten. Es kann grob zwischenproduktivem Husten mit und unproduktivem Husten ohne Auswurf...
Mehr »
Ozon
Husten ist ein wichtiger Schutzmechanismus zur Freihaltung der Atemwege. Allerdings kann eine Reizung der Atemwege auch den Hustenreflex...
Mehr »
Nasennebenhölenentzündung
Im Rahmen einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung (sog. Sinusitis acuta) kann es zu Husten kommen. Häufiger ist ein Zusammenhang mit...
Mehr »