Schnupfen

Ein Schnupfen (Rhinitis) ist eine akute oder chronische Entzündung der Nasenschleimhaut, welche meist im Rahmen einer Erkältung auftritt, allerdings auch isoliert bestehen kann. Ausgelöst wird der klassische erkältungs- oder grippebedingte Schnupfen durch eine virale Infektion. Neben einer verstopften Nase sind ständiger Niesreiz, eine gesteigerte Nasensekretion (Nasenlaufen) sowie vermindertes Geruchsempfinden (Hyposmie) charakteristische Begleiterscheinungen dieses Krankheitsbildes. Die vertiefenden Rubriken liefern Ihnen umfassende Informationen zu Ursachen des Schnupfens. Sie lesen, welche Behandlungsmöglichkeiten Ihnen zur Linderung der Beschwerden zur Verfügung stehen und lernen, wie Sie sich das nächste Mal vor einem Schnupfen schützen können (Prävention).

Ursachen

In den meisten Fällen tritt Schnupfen als akutes, infektiöses Geschehen im Rahmen einer Erkältung oder Grippe (Influenza) auf. Er wird dann durch Viren (meistens Rhinoviren) verursacht, welche eine Entzündung an den Schleimhäuten der Nase verursachen. Aber auch andere Umstände, können zu Schnupfen führen. Sehr häufig besteht ...

Weiterlesen

Begleiterscheinungen

In den meisten Fällen wird Schnupfen durch eine Virusinfektion der Nasenschleimhäute ausgelöst. Der 5-10 tägige Verlauf des Infekts lässt sich in mehrere Phasen unterteilen. Innerhalb einer 1-3 tägigen Inkubationszeit besiedeln die Erreger die Schleimhautzellen, Vermehren sich und führen zum sogenannten Initialstadium. Dieses ...

Weiterlesen

Diagnose

Zu klassischen Symptomen gehören gerötete Nase und ausfließendes Sekret („laufende Nase“). Meist erscheint dieser Ausfluss als gelbliches oder klares Produkt gereizter Schleimhäute. Oft erschweren die geschwollenen Häute auch das Atmen und klare Sprechen. Zugleich erscheinen Geruchs- und Geschmacksempfinden eingeschränkt. ...

Weiterlesen

Behandlung

Zur Behandlung des Schnupfens können unterschiedliche Maßnahmen zum Einsatz kommen. Um die Verstopfung zu lösen und das Nasensekret zu verflüssigen, können Inhalationen mit ätherischen Ölen oder einer Kochsalzlösung zum Einsatz kommen. Ein tradiertes und wirksames Hausmittel ist auch Majoranbutter, welche alle zwei bis drei ...

Weiterlesen

Prävention

Bei der Prävention des Schnupfens (Rhinitis) steht die Stärkung des Immunsystems an erster Stelle. Die körpereigene Krankheitsabwehr kann durch Wechselduschen, viel Bewegung an der frischen Luft, der Reduktion von Stress bei ausreichender Schlafenszeit sowie der Vermeidung von Genussmitteln gestärkt werden. Ansonsten hilft es, ...

Weiterlesen

Häufige Fragen

Der typische erkältungsbedingte Schnupfen wird in den meisten Fällen durch Rhinoviren verursacht. Diese befallen die Zellen der Nasenschleimhaut und lösen dort eine akute Entzündung aus, welche mit Schwellung, Rötung und einer gesteigerten Sekretabsonderung einhergeht. Ein Schnupfen beginnt oft mit ständigem Niesreiz und ...

Weiterlesen


Behandlungsmöglichkeiten bei Schnupfen