Schnupfen: Begleiterscheinungen
Schnupfen (klarer Schleim)

© PantherMedia / Ashok Tholpady
Schnupfen (Rhinitis catarrhalis) entsteht in den meisten Fällen durch eine Infektion mit Viren. Im Laufe verschiedener Stadien kommt es zu typischen Symptomen einer Nasenschleimhautentzündung, bei welcher unter anderem große Mengen an klarem Schleim abgesondert werden.[1]
Quellenangaben:
- Hans Behrbohm et. Al., Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Georg Thieme Verlag, 2009, S.88
- Böcker, Denk, Heitz, Höfler, Kreipe, Moch, Pathologie, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, S. 468
- Hans-Georg Boenninghaus, Thomas Lenarz, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, 13.Auflage, Springer-Verlag, S.165-167
- Helmut Hahn et Al., Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer-Verlag, 6. Auflage, S.475
- Patrick Nagel, BASICS Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Urban & Fischer Verlag, S. 38
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |