Schnupfen: Begleiterscheinungen
Schnupfen (ohne Fieber)

© PantherMedia / Kasia Bialasiewicz
Schnupfen (Rhinitis) ist ein sehr häufiges Symptom, welchem jedoch unterschiedliche Auslöser zu Grunde liegen.
Einerseits tritt Schnupfen sehr häufig im Zuge einer Erkältung (akute Rhinitis, common cold) auf, die gehäuft in den kälteren Jahreszeiten vorkommt, wo es durch virale Infektionen zu Entzündungen im Hals-, Nasen- und Rachenraum kommt.
Auf der anderen Seite ist er ein typisches Symptom allergischer Reaktionen auf verschiedenste Auslöser wie etwa Pollen (Heuschnupfen), Milben oder auch Nahrungsmittel.
In diesem Text sollen die medizinischen Fakten und biologischen Zusammenhänge des Schnupfens näher betrachtet werden sowie Tipps diesbezüglich gegeben werden.
Quellenangaben:
- Kroegel Claus et al.: Klinische Pneumologie: Das Referenzwerk für Klinik und Praxis, Georg Thieme Verlag, 2013
- Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, „Rhinosinusitis – Kurzfassung“, http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/017-049k_S2k_Rhinosinusitis_2011-07.pdf, 10.01.2015
- Behrbohm Hans et. al. : Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Georg Thieme Verlag, 2009
- Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAI), „Allergische Rhinokonjunktivitis“, http://dgaki.de/wp-content/uploads/2010/05/Leitlinie_AllergischeRhinitis2003.pdf, 10.01.2015
- Trautmann Axel et al. : Allergologie in Klinik und Praxis: Allergene - Diagnostik – Therapie, Georg Thieme Verlag, 2013
- Jassoy Christian et al.: Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie, Georg Thieme Verlag, 2013
- Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, „Rhinosinusitis – Langfassung“, http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/017-049l_S2k_Rhinosinusitis_2011-07.pdf, 17.01.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |