Schnupfen: Begleiterscheinungen
Schnupfen (Roter Schleim)

© PantherMedia / Leung Cho Pan
Schnupfen (Rhinitis) entsteht durch eine Entzündung der Nasenschleimhäute. Die damit einhergehende erhöhte Durchblutung der Nasenschleimhaut kann bei häufigem Schnäuzen zum Auswurf von rotem Schleim oder Nasenbluten (Epistaxis) führen.
Der folgende Text enthält Informationen zu den medizinischen Fakten, den biologischen Zusammenhängen und den Risiken in Verbindung mit Schnupfen und Nasenbluten.
Quellenangaben:
- Universitätsklinikum Jena, "Anatomie, Physiologie, Erkrankungen der äusseren und inneren Nase", http://www.hno.uniklinikum-jena.de/hno_media/Downloads/Lehre/2012_sommersemester/12_nase_i.pdf, 05.10.14
- Claus Kroegel, Ulrich Costabel, Klinische Pneumologie: Das Referenzwerk für Klinik und Praxis, Georg Thieme Verlag, Seite 226-229
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |