Schnupfen: Hausmittel

Die richtigen Hausmittel können einen erkältungsbedingten Schnupfen erträglicher machen. Inhalationen, Nasenspülungen und Erkältungsbäder bewirken eine gesteigerte Durchblutung der Nasenschleimhäute und verflüssigen das Nasensekret. Der Duft einer frisch geschnittenen Zwiebel, welche abends neben das Bett gestellt wird, desinfiziert die Schleimhäute und wirkt keimabtötend. Abschwellende Wirkung besitzt auch Majoranbutter, welche alle zwei bis drei Stunden auf die Oberlippe und die entzündete Haut um die Nase herum aufgetragen werden kann.
Anwendungen
Gegen Schnupfen gibt es eine Reihe äußerlicher Anwendungen, welche alle darauf abzielen, die Schleimhäute der Nase anzuwärmen und zu befeuchten. Dadurch wird die lokale Durchblutung gesteigert, das Nasensekret verflüssigt und die Nasenatmung schlussendlich erleichtert. Inhalationen mit Salz oder ätherischen Ölen sind dabei ...
Tee
Warme Tees können bei einem Schnupfen helfen, die Durchblutung der Nasenschleimhäute zu steigern und so die lokale Immunabwehr zu aktivieren. Tees, welche Salbei oder Thymian enthalten, wirken desinfizierend und schmerzstillend, sie gehen gegen die Ursache des Schnupfens vor. Pfefferminztee befreit aufgrund des Mentholgehaltes die ...
Lebensmittel
Gegen Schnupfen hat sich eine ganze Reihe an Lebensmitteln als wirksam erwiesen, welche nicht nur zur Zubereitung von Speisen und Tees verwendet werden können, sondern auch äußerliche Anwendung finden. Majoranbutter kann, wird sie regelmäßig auf die Oberlippe gestrichen, das Durchatmen erleichtern und hilft besonders gut dabei, ...
Rezepte
Es gibt viele Pflanzen und Kräuter, die bei Schnupfen gute Erfolge erzielen können. Dazu gehören vor allem Ingwer, Pfefferminze und Kamille. Bei Schnupfen ist die regelmäßige Anwendung von Ingwer aus mehreren Gründen sinnvoll: Die im Ingwer enthaltenen Gingerole und Shogaole haben eine entzündungshemmende und schmerzlindernde ...
Häufige Fragen
Der typische erkältungsbedingte Schnupfen wird in den meisten Fällen durch Rhinoviren verursacht. Diese befallen die Zellen der Nasenschleimhaut und lösen dort eine akute Entzündung aus, welche mit Schwellung, Rötung und einer gesteigerten Sekretabsonderung einhergeht. Ein Schnupfen beginnt oft mit ständigem Niesreiz und ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 14.07.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |