Schnupfen: Medikamente

Gegen den akuten infektiösen Schnupfen gibt es keine ursächliche Therapie, die einzige Möglichkeit, die Beschwerden zu lindern besteht in einer symptomatischen Behandlung. Medikamente, welche zu diesem Zwecke eingesetzt werden gehen also nicht gegen die Ursache des Schnupfens (meistens Viren) vor, sondern stoppen das Naselaufen, lassen die Schleimhäute abschwellen und ermöglichen so das freie Durchatmen wieder. Abschwellende Nasensprays enthalten den Wirkstoff Xylometazolin, welcher gefäßverengend wirkt und so die Sekretbildung hemmt. Weiterhin gibt es abschwellende Nasentropfen und Sprays, welche Meersalz enthalten und ähnliche Wirkung besitzen.
Homöopathie
Von allen Mitteln, welche gegen Schnupfen zum Einsatz kommen können, geht die Homöopathie wohl am individuellsten auf die Beschwerden des Betroffenen ein. Die Auswahl der richtigen homöopathischen Präparate erfolgt nach genauer Charakterisierung des Schnupfens. So wird neben Farbe und Konsistenz des Nasensekretes beispielsweise ...
Naturheilkunde
Ein akuter infektiöser Schnupfen, wie er im Rahmen einer Erkältung besteht, dauert in der Regel nicht länger als sieben Tage an und heilt von alleine, folgen- und komplikationslos wieder aus. Naturheilmittel, welche gegen Schnupfen eingesetzt werden können, steigern die lokale Durchblutung, verflüssigen das Nasensekret und helfen ...
Klassische Arzneimittel
Ein Schnupfen tritt meistens im Rahmen einer Erkältung auf, dauert in der Regel nicht länger als sieben Tage an und heilt dann von alleine folgen- und komplikationslos aus. Mittel, welche gegen den akuten und infektiösen Schnupfen zum Einsatz kommen können, lassen die Schleimhäute der Nase abschwellen und ermöglichen so das ...
Häufige Fragen
Schnupfen kann sehr viele Ursachen haben und unterschiedliche Ausprägungen zeigen. In den meisten Fällen gibt es keine ursächliche Therapie zu seiner Behandlung. Um die Beschwerden des Schnupfens zu lindern, steht daher nur die symptomatische Behandlung zur Verfügung. Medikamente, welche zu diesem Zwecke eingesetzt werden können, ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 25.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |