Schnupfen: Diagnose
Rhinitis oder Sinusitis?

© PantherMedia / subbotina
Der medizinische Fachbegriff Rhinitis bezeichnet einen gewöhnlichen Schnupfen, der häufig im Rahmen einer Erkältung auftritt. Er wird durch Viren oder Bakterien ausgelöst (infektiöse Rhinitis), ist in den meisten Fällen harmlos und klingt nach einer Woche wieder von selbst ab. Sind auch die Nasennebenhöhlen mitbetroffen, liegt eine Sinusitis vor (Entzündung der Nasennebenhöhlen). Eine Sinusitis kann sich unter anderem aus einem Schnupfen entwickeln.
Welche Symptome bei Rhinitis und Sinusitis typisch sind, welche Unterscheidungsmerkmale es gibt und was beachtet werden muss, soll im Folgenden erklärt werden.
Quellenangaben:
- Hans Behrbohm et. al., Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Georg Thieme Verlag, 2009, S. 165.
- Michael M. Kochen, Duale Reihe. Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Thieme, 4. Auflage, 2012, S. 488.
- Stefan Gesenhues et al., Praxisleitfaden Allgemeinmedizin, Urban und Fischer, 2013
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |