Schnupfen: Häufige Fragen

Der typische erkältungsbedingte Schnupfen wird in den meisten Fällen durch Rhinoviren verursacht. Diese befallen die Zellen der Nasenschleimhaut und lösen dort eine akute Entzündung aus, welche mit Schwellung, Rötung und einer gesteigerten Sekretabsonderung einhergeht. Ein Schnupfen beginnt oft mit ständigem Niesreiz und gesteigertem Sekretfluss. Die Nase läuft, die Nasenatmung ist behindert und der Geruchssinn vermindert. Der klassische Schnupfen erreicht am dritten Tag seinen Höhepunkt und klingt dann nach und nach ab. In der Regel ist er nach sieben Tagen verschwunden.

Im Alltag

Der Begriff Schnupfen hat verschiedene medizinische Bedeutungen. Er steht einerseits für eine Entzündung der Nasenschleimhäute (Rhinitis) und andererseits für den bei der Rhinitiserkrankung produzierten Nasenschleim. Symptome eines krankhaften Schnupfens sind eine Verstopfung der nasalen Atemwege und ein Abniesen des ...

Weiterlesen

Krankheitstypen

Schnupfen (Rhinitis) tritt typischerweise im Rahmen einer Erkältung oder einer Grippe (Influenza) auf. Er kann aber auch isoliert bzw. ohne das Vorliegen einer viralen Infektion der Atemwegsschleimhäute vorkommen. Zumeist besteht er dann im Rahmen eines allergischen Geschehens (allergische Rhinitis), einer hormonellen Umstellung ...

Weiterlesen

Wiki

Schnupfen (Rhinitis) ist eine akute oder chronische Entzündung der Nasenschleimhaut, welche durch unterschiedliche Mechanismen hervorgerufen werden kann. Am häufigsten ist die virale Rhinitis, welche akut im Rahmen einer Erkältung oder Grippe auftritt. Von dieser abzugrenzen sind: die chronische Rhinitis, die vasomotorische ...

Weiterlesen


Behandlungsmöglichkeiten bei Schnupfen