Schnupfen: Krankheitstypen
Bakterieller Schnupfen
Die Nase (Nasus) ist Bestandteil der oberen Atemwege des Menschen. Sie setzt sich zusammen aus dem äußeren, sichtbaren und knorpeligen Anteil der Nase im Mittelgesicht sowie einem komplexen Nasengang- und Höhlensystem im Inneren des Schädelknochens. Hinter der äußeren Nase liegen im Schädelknochen die Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis) sowie die Siebbeinzellen (Cellulae ethmoidales). Auf Höhe der Stirn findet sich die Stirnhöhle (Sinus frontalis), auf Höhe des Oberkiefers die Kieferhöhle (Sinus maxillaris). Diese vier Höhlen im Schädelknochen bilden die Nasennebenhöhlen (Sinus paranasales). Die Nasennebenhöhlen unterscheiden sich in Größe und Form von Mensch zu Mensch und auch bei ein und demselben Menschen können sie in der linken Schädelhälfte deutlich anders geformt sein als in der rechten Schädelhälfte. Ebenso wie die äußere Nase sind die Nasengänge und Nasennebenhöhlen von Schleimhaut ausgekleidet. Diese dient zur Befeuchtung der eingeatmeten Luft. Außerdem hat sie eine immunologische Funktion als erste abwehrende Barriere gegen Krankheitserreger. Die Schleimhaut der Nase ist reich mit Blutgefäßen und Nerven versorgt. Daher kann die Schleimhaut rasch anschwellen und auch schmerzen. Die Nasennebenhöhlen liegen in direkter Nachbarschaft zu den Augen(-höhlen), zur Mundhöhle und zum Gehirn.[1] [2]
Quellenangaben:
- Jochen Fanghänel et al.: Waldeyer Anatomie des Menschen, de Gruyter, 17. Auflage, 2003, S. 312ff.
- Armin Steffen, „Viel mehr als ein starker Schnupfen“, http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=43884, 21.04.2015
- R. Dolin et al.: Harrisons Innere Medizin. Häufige Virusinfektionen der Atemwege, ABW Wissenschaftsverlag, 2012, S. 1596ff.
- Steffen (2015)
- Barbara Kandler-Schmitt, „Fünf Tipps gegen Halsweh“, http://www.apotheken-umschau.de/Erkaeltung/Fuenf-Tipps-gegen-Halsweh-101555.html, 18.04.2015
- Martina Melzer, „Heilpflanzen-Lexikon: Schlüsselblume, Primelwurzel“, http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/eibisch, 18.04.2014
- Dorothee Hahne: , Dtsch Arztebl 96 (6)(1999:: „Husten und Bronchitis: Thymianöl wirkt als Bronchikum“, S. 56.
- „Wissenswertes über ätherische Öle“, http://www.mickan.de/wissenswertes-ueber-aetherische-oele/, 07.03.2015
- Karl Heinz Graefe et al.: Duale Reihe – Pharmakologie und Toxikologie, Georg Thieme Verlag, 2011, S. 80ff.
- „Gefahr für Säuglinge und Kleinkinder“, http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=48329, 22.04.2014
- Klaus Aktories et al.: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, Urban und Fischer, 10. Auflage, 2009, S. 228ff.
- „Ambroxol“, http://www.embryotox.de/ambroxol.html, 19.04.2015
- „Bromhexin“, http://www.embryotox.de/bromhexin.html, 19.04.2015
- “Acetylcystein”, http://www.embryotox.de/acetylcystein.html, 19.04.2015
- Steffen (2015)
Wichtiger Hinweis
Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 11.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 11.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |