Schnupfen: Krankheitstypen
Blutiger Schnupfen

© drubig-photo - Fotolia
Blutiger Schnupfen kann oftmals ohne spezifischen Grund auftreten. Gelegentlich tritt blutiges Nasensekret im Rahmen eines grippalen Infektes oder bei einem Wetterumschwung auf. [2] In den meisten Fällen ist Nasenbluten (Epistaxis) bzw. blutiger Schnupfen nicht besorgniserregend.[1]
Im Folgenden wird näher erläutert, wie es zu Epistaxis kommen kann und bei welchen Komplikationen ein Arzt aufzusuchen ist.
Quellenangaben:
- Throsten Bernhard Gruhn, Prof. Dr. K. W. Delank, Hals-, Nasen- Ohrenklinik der Johannes Gutenberg Universität Mainz (2010): „Akute Blutungen im HNO-Bereich am Beispiel der Epistaxis und der Tonsillektomienachblutung“, http://d-nb.info/1002855667/34, 11.10.14
- Martin Christopher Kanne, Prof. Dr. med. J. A. Werner, med. Zentrum für Hals-,Nasen- und Ohrenheilkunde der Philipps Universität Marburg (2007): „Pathogenese und Therapie der Epistaxis- Eine prospektive Analyse von 108 konsekutiven Fällen an der HNO-Klinik der Philipps Universität Marburg“, http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2007/0383/pdf/dmk.pdf, 11.10.2014
- H. Behrbohm, O. Kaschke, T. Nawka, Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,: Nasenbluten (Epistaxis), Georg Thieme Verlag KG, 2009, S.102
- "Nasenbluten (Epistaxis)", http://www.apotheken-umschau.de/nase/nasenbluten, 11.10.14
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |