Schnupfen Nase zu: Begleiterscheinungen

Schnupfen kann sich auf sehr unterschiedliche Art und Weise äußern: Während bei manchen Menschen ununterbrochen die Nase läuft, können andere kaum mehr atmen. Viele Menschen leiden außerdem an Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, einem verschleimten Hals, Ohrenschmerzen und Schlaflosigkeit.
Atemnot
Akute Luftnot (Dyspnoe) ist ein subjektiv empfundener, bedrohlicher Zustand und kann sehr viele verschiedene Ursachen haben. Häufig sorgt eine verlegte Nase, beispielsweise im Rahmen eines Schnupfens für eine erschwerte Atmung, Atemnot wird oft durch Asthmaanfälle, eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung oder eine chronische ...
Kopfschmerzen
Als Schnupfen (Rhinitis) wird eine chronische oder akute Entzündung der Nasenschleimhaut bezeichnet, welche häufig im Rahmen einer Erkältung auftritt. Diese Entzündung kann sich auf benachbarte Strukturen ausbreiten und dort zusätzliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Husten oder ähnliche Symptome ...
Tränende Augen
Eine verstopfte Nase bei Schnupfen kann zu tränenden Augen führen. Dahinter steckt eine Blockierung der ableitenden Tränenwege. Im folgenden Text soll auf die medizinischen Fakten und den biologischen Zusammenhang von tränenden Augen mit einer verstopften Nase näher eingegangen werden.
Druck auf den Ohren
Das subjektive Gefühl verschlossener Ohren und eines erhöhten Ohrendrucks zeigt sich als eine häufige Begleiterscheinung bei grippalem aber auch allergischem Schnupfen. Diesem Phänomen liegt eine einfache anatomische Ursache zugrunde und stellt primär keine schwere Gefährdung für den Organismus dar. Der folgende Artikel ...
Gelber Schleim
Im Rahmen einer Rhinitis (Schnupfen) schwellen die Schleimhäute der Nase an und sondern ein entzündliches Sekret ab. Die Schwellung der Schleimhäute kann die Nasenatmung stark einschränken und den Eindruck einer verstopften Nase erwecken. Im Folgenden sollen die medizinischen Fakten, der biologische Zusammenhang und mögliche ...
Schleim im Hals
Ein chronischer Schnupfen kann viele Ursachen haben und äußert sich durch die folgenden Symptome: behinderte Nasenatmung, gesteigerte nasale Sekretion, Halsschmerzen, Räusperzwang und Husten, Abgeschlagenheit und eine ständig verstopfte Nase. Dauert ein Schnupfen mehr als 8 bis 12 Wochen, wird er als chronisch bezeichnet. Meist ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 05.01.2016 |
Prüfzyklus: | jährlich |