Schnupfen: Prävention

Bei der Prävention des Schnupfens (Rhinitis) steht die Stärkung des Immunsystems an erster Stelle. Die körpereigene Krankheitsabwehr kann durch Wechselduschen, viel Bewegung an der frischen Luft, der Reduktion von Stress bei ausreichender Schlafenszeit sowie der Vermeidung von Genussmitteln gestärkt werden. Ansonsten hilft es, insbesondere die Füße warm zu halten. Auch regelmäßige Saunagänge härten ab und bringen Entspannung. Eine gesunde Ernährung stärkt das Immunsystem. In der Heizperiode trocknen die Schleimhäute leicht aus und machen den Körper anfälliger für das Eindringen von Schnupfenviren. Die Raumluft kann durch elektrische Luftbefeuchter oder durch das Aufstellen von Wasserschalen befeuchtet werden. Eine gute Handhygiene ist ebenfalls eine nicht zu unterschätzende vorbeugende Maßnahme.
Hausmittel
Gerade im Herbst und im Winter leiden viele Menschen an Erkältung. Ein sehr lästiges Begleitsymptom der Erkältung ist oft der Schnupfen, welcher als Folge einer Reizung der Schleimhäute auftritt. Um einer Erkältung und den daraus resultierenden Schnupfen vorzubeugen, sollte besonders das Immunsystem gestärkt werden, was mit ...
Impfung
Schnupfen (Rhinitis) wird in den meisten Fällen durch Viren oder Bakterien verursacht. Eine spezielle Impfung gegen Schnupfen gibt es nicht. Generell kann eine Impfung nur vor der Infektion mit einem spezifischen Krankheitserreger schützen, nicht aber vor einer bestimmten Erkrankung wie Schnupfen. Wann Schnupfen auftritt, welche ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 08.09.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |