Schnupfen: Ursachen
Schnupfen (durch Kälte)

© PantherMedia / Ishay Botbol
Die Nase hat, neben dem Riechen, die Aufgabe, die Atemluft anzufeuchten, anzuwärmen und von Fremdstoffen zu befreien. Um diese Funktionen ausführen zu können, ist es erforderlich, dass sie sehr sensibel auf äußere Reize reagiert. Infolgedessen kommt es im Winter klassischerweise zu einer erhöhten Sekretbildung, sobald die Temperaturen fallen.[1]
Im Folgenden werden die medizinischen Fakten, die biologischen Zusammenhänge und die Risiken in Verbindung mit Schnupfen durch Kälte näher erläutert.
Weiterführende Informationen zu:
Behandlungsmöglichkeiten bei Schnupfen
Quellenangaben:
- Spiegel online SchulSpiegel „1000 Fragen: Warum läuft bei Kälte die Nase?“, http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/1000-fragen-warum-laeuft-bei-kaelte-die-nase-a-680575.html, 25.11.2014
- H.-G. Boenninghaus et al., Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2007
- M. Reiß, Facharztwissen HNO-Heilkunde, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2009
- M. Reiß, Facharztwissen HNO-Heilkunde, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2009
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: |
02.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 3 Bewertungen im Durchschnitt mit 4 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
|
Zuletzt aktualisiert am: |
02.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 3 Bewertungen im Durchschnitt mit 4 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Ähnliche Artikel
Alkohol
Schnupfen (Rhinitis) stellt eine Entzündungsreaktion der Schleimhaut der Nase (Nasus) dar. Typische Beschwerden eines Schnupfens können eine laufende Nase...
Mehr »
Pollen
Eine allergische Rhinitis (Rhinitis allergica, allergischer Schnupfen) gehört zu den Typ-I Allergien und wird meist durch Pollen ausgelöst....
Mehr »